Jedes Unternehmen kann in eine Krise geraten. Die entscheidende Frage ist, wann es die Krise erkennt. Und wie es mit der Krise umgeht. Denn selbst wenn sich ein Unternehmen bereits in einer Ertrags- oder Liquiditätskrise befindet, lässt sich das Ruder oft noch herumreißen.
Wir wissen aus unser täglichen Praxis, wie sich Unternehmertum in guten und in schlechten Zeiten anfühlt. Als Ihr Sparringspartner gehen wir auch die schwierigen Punkte offen mit Ihnen an – ohne falsche Zurückhaltung.
Wir evaluieren mit Ihnen gemeinsam erste Warnhinweise, erstellen und bewerten gegebenenfalls mit Ihnen transparente Finanzzahlen, entwickeln geeignete Restrukturierungspläne und begleiten Sie bei der Umsetzung. Und ermöglichen Ihnen so, erfolgreich die Trendwende zu schaffen.
Als zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte (RWS) und zertifiziertes Mitglied des IBWF Expertennetzwerks für den Mittelstand verfüge ich persönlich über die notwendige Expertise auch in über die Maße anspruchsvollen Umbruchsituationen. Bei Bedarf stehe ich auch als Interim-Manager im operativen Tagesgeschäft an Ihrer Seite, um anstehende Maßnahmen effizient und erfolgreich umzusetzen und die richtigen Töne beim Team zu treffen.
Unser Credo: Mit Augenmaß und Erfahrung Umbruchsituationen erfolgreich meistern.
Lassen Sie uns persönlich Ihre individuelle Situation besprechen.
Ich freue mich darauf Sie kennen zu lernen.
Ihr Tobias Bobka
Praxis-Tipps und Unternehmer-Wissen finden Sie in unseren kostenlosen Whitepapern. So schützen Sie Ihr Unternehmen wirksam vor Krisen. Und Sie erfahren, wie Sie Krisen wie die aktuelle Corona-Krise meistern. Jetzt gleich lesen!
Unsere Beratungsleistung kann damit im Einzelfall staatlich bezuschusst werden. Die genauen Bedingungen für die Förderung besprechen wir gerne individuell mit Ihnen.
Basis dafür ist das Programm zur Förderung unternehmerischen Know-hows des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Den Antrag erledigen wir auf Wunsch bequem mit Ihnen.
Gemeinsam finden wir passende Lösungen für u.a. folgende Themen:
Um zu überprüfen, wie gut präpariert Sie derzeit sind, ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen zunächst den aktuellen Status Quo. Dabei betrachten wir neben Strukturen, Prozessen, Instrumenten insbesondere auch nachfolgende Faktoren für Ihr aktuelles Risikoprofil:
Die Praxis zeigt immer wieder aufs Neue, dass es auch in extrem prekären Unternehmenssituationen zahlreiche unentdeckte Spielräume zur Überwindung der Krise gibt. Dabei widmen wir uns gemeinsam mit Ihnen prioritär nachfolgenden Themen:
Im Krisenmanagement muss jeder Handgriff schnell und sicher sitzen. Die Kunst, das Machbare vom Unmöglichen zu unterscheiden, ist eine Fähigkeit, die Erfahrung und eine kritische Distanz erfordert. Die Erfahrung zeigt, dass in der Unternehmenskrise hierbei ein Externer nicht nur unpopuläre Maßnahmen leichter durchsetzen, sondern auch ungeahnte Möglichkeiten für den Neuaufbau des Unternehmens schneller erschließen kann.
Es ist daher ein strategisch ratsamer Schritt, einem Restrukturierungsexperten (CRO - Chief Restructuring Officer) diese Aufgaben zu übertragen, anstatt das vorhandene oder gar neue Management mit ihnen zu belasten.
Bei der Restrukturierungs- und Sanierungsberatung fungiere ich seit Jahren als erfahrener Prozessbegleiter, übernehme im Bedarfsfall jederzeit interimistisch für 3-9 Monate die Organstellung als Geschäftsführer und trage damit persönlich Verantwortung für den erfolgreichen Turn-Around.
Im Bedarfsfall unterstützen wir Sie auch bei einem erforderlichen Managementwechsel. Hierzu gehen wir prioritär wie folgt vor:
Um nachhaltig profitables Wachstum aus dem Kerngeschäft heraus zu generieren, bedarf es der frühzeitigen Vorbereitung des Wachstumspfades im Zuge der Restrukturierung.
Nachfolgende Kernpunkte gilt es dafür gemeinsam prioritär anzugehen:
„Der Volksmund weiß: Eine Krise ist eine Chance in Arbeitskleidung. Ich unterstütze Unternehmen dabei, diese Chancen konsequent zu nutzen und daran zu wachsen.“
Tobias Bobka ist zertifiziertes Mitglied des IBWF - dem Experten-Netzwerk für den Mittelstand
Tobias Bobka ist zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte (RWS)
„Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.“ Gerade im Vertrieb herrscht vielerorts Stillstand, vor der fadenscheinigen Ausrede der Covid19-Pandemie. Statt mit Zuversicht und Leidenschaft jetzt erst richtig aufs Gaspedal zu drücken, kehrt immer häufiger eine heuchlerische Melancholie ein, gepaart mit dem Klagelied der Chancenberaubung durch die Politik. Dabei bietet diese Zeit mannigfaltige Chancen im Vertrieb. Mehr dazu in der heutigen Kolumne...
„Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg: es jedem recht machen zu wollen.“ Dieses berühmte Zitat setzt genau den richtigen Ankerpunkt für diese Kolumne. Dabei räume ich mit Irrtümern auf, ermögliche neue Blickwinkel auf das Gewähren von Rabatten und zeige auf, warum der Kundennutzen so viel mächtiger ist.
Das Wirtschaftsleben, wie wir es kennen, wird auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Und mehr als je zuvor wird es darauf aufkommen, miteinander und füreinander zu agieren. Erfahren Sie, wie Sie und Ihr Unternehmen diese Zerreisprobe für unser Gesellschaftsmodell meistern.
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Dieses inspirierende Zitat von Albert Einstein hat für den Mittelstand, unter dem Gesichtspunkt der disruptiven Denkweise, heute mehr Bedeutung denn je.
Mittelständische, familiengeführte Unternehmen streben seit Jahren nach fortwährender Professionalisierung in allen Teildisziplinen, um der hohen Wettbewerbsfähigkeit im globalen Rennen um Märkte, Kunden und Innovationen stetigen Vorschub zu leisten. Dabei wird Wichtiges von Dringlichem manchmal ins Abseits gedrängt. Deswegen möchte ich Sie heute besonders für ein solch wichtiges Anliegen sensibilisieren – Ihrem unternehmerischen Erfolg in der Zukunft zuliebe.
Herausragende Entdecker und Unternehmer verließen sich immer auf den richtigen Riecher, erkannten dabei die Zeichen der Zeit oder entdeckten die Marktlücke. Keiner dieser Menschen hielt sich dabei im entscheidenden Moment an eine objektiv nachprüfbare Entscheidungs-matrix. Warum aber wird Intuition dann so häufig bei unserer Entscheidungsfindung als Zufall oder schlicht nicht validierbares Bauchgefühl abgetan?
Auch 2016 werden in Südbadens Mittelstandsunternehmen wieder ehrgeizige Umsetzungsvorhaben angegangen – sei der Beweggrund, den eigenen Unternehmensbestand für die Zukunft nachhaltig zu sichern (Restrukturierung), die eigenen Marktanteile zu verteidigen oder anspruchsvolle Expansionsvorhaben voranzutreiben.
Inkonsequenz als Folge oder Paralleleffekt mangelnder Verlässlichkeit in einer Organisation führt zu Ineffektivität und mangelnder Produktivität.
Nachgehakt: Welche Note geben Ihre Mitarbeiter der Willkommenskultur in Ihrem Unternehmen?
Bobka Mittelstandsberatung
Leopoldring 1
D - 79098 Freiburg im Breisgau
Hiermit erteile ich gegenüber der Bobka Mittelstandsberatung meine Einwilligung in die Verarbeitung folgender Daten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Online-Kennzeichnungen. Ich willige ein, dass mir künftig der Newsletter der Bobka Mittelstandsberatung zugeschickt wird. Ich bin ebenfalls damit einverstanden, dass mir im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens eine Bestätigungs-E-Mail zugeschickt wird. Mir ist bewusst, dass eine Messung der verschickten und von mir empfangenen bzw. genutzten Newsletter erfolgt und diese statistischen Daten ausgewertet werden. Die Verarbeitung verfolgt den Zweck, mir den Newsletter zuschicken zu können. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung um das Nutzerverhalten der Newsletter-Abonnenten nachverfolgen zu können und die Reichweite bzw. den Erfolg des Newsletters einschätzen zu können.
Ich habe das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (z.B. per E-Mail an kontakt@mittelstandsberatung-freiburg.de) oder durch das Anklicken des dafür vorgesehenen Link in dem Newsletter), ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.
Wir nutzen Mailchimp als Lösung für unseren Newsletter-Versand. Wenn Sie auf "Anmelden" klicken, bestätigen Sie die Übertragung der Daten an Mailchimp, um Sie für unseren monatlichen Newsletter anzumelden.