Manche meinen, Umsatzsicherung und Gewinnung von Marktanteilen seien Vertriebsprozesse, die man in erster Linie mit Methodik und Techniken beschleunigen könne.
Das ist typisch deutsch.
Nur wenige aber wissen, dass 80% der Vertriebserfolge1) erst zwischen dem fünften und 12ten Kontakt erreicht werden – 25% der Vertriebsmitarbeiter statistisch aber schon nach dem zweiten Kontakt aufhören, ihre Leads zu bearbeiten.
Es sind also nicht nur Technik, sondern konsequente Zielfixierung, Kontinuität und Potentialentwicklung gefragt. Es geht darum, Vertriebspotenziale zu erkennen, die Marktbedingungen zu verstehen und die Verkaufschancen pragmatisch umzusetzen.
Unser Credo: Mit ansteckender Begeisterung profitables Wachstum ermöglichen.
Und das ist typisch Bobka...
Wissen, worauf es morgen ankommt.
Wir ermöglichen Ihnen diese Potenziale zu heben.
Die Lösung - unser beliebter VertriebsCheck kompakt.
Mit unserem erfahrenen Blick branchenübergreifend tätiger Vertriebsprofis realisieren wir Ihnen, kompakt dargestellt, einen 360º Blickwinkel auf Ihren Vertrieb.
Für die nachfolgend aufgelisteten Bereiche zeigen wir Ihrem Vertriebsteam Chancen und Potenziale auf, bieten ebenso konkrete Maßnahmen für deren erfolgreiche Umsetzung:
Sie möchten mehr dazu erfahren?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an - gemeinsam machen wir mehr möglich!
Wir ermöglichen Ihrem Team diese Chancen erfolgreich zu nutzen.
Unsere konkreten Hebel hierfür sind u.a.:
Wir ermöglichen Ihrem Team diese Erfolgsfaktoren zu nutzen.
Unsere konkreten Hebel hierfür sind u.a.:
Sie suchen Praktiker, die die Probleme Ihrer Mitarbeiter aus eigener Erfahrung kennen und bevorzugen Lösungen, die in der Praxis funktionieren, weil sie aus der Praxis kommen?
Sie suchen ein Trainerteam, das sich mit pragmatischem Ansatz darauf konzentriert, seinen Teilnehmern praxisbewährte Methoden an die Hand zu geben und ihnen zeigt, wie sie diese erfolgreich anwenden können?
Wir setzen bei durchschnittlichen Verkäufern das Potential für gute Ergebnisse frei und formen aus Talenten Spitzenverkäufer. Sie profitieren dabei von steigender Profitabilität.
Alle unsere Verkaufstrainings werden individuell auf Ihre Branche, Produkte, Ziele und persönlichen Wünsche hin angepasst. So entsteht Ihr passgenaues Verkaufstraining.
Erfolg beginnt im Kopf – Handbremse oder Brennstoff, Sie haben täglich die Wahl!
Gemeinsam im Team mehr erreichen – der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) - täglich im Team wachsen, mit- und voneinander lernen und Verantwortung dafür übernehmen.
Kommunikation & Willkommenskultur aus der Kundenbrille heraus – mit Herz und Empathie die eigenen Stakeholder begeistern.
Alltagsretter – Team-Standards im Tagesgeschäft
Gäste- und Kundenkommunikation par Excellence erlernen und Umsätze steigern
Er hat als Kopf der Trainings stets den
Überblick,
wenn es um Ihre vertrieblichen und betriebswirtschaftlichen Perspektiven geht.
Das bringt er für Sie mit:
Wir ergänzen unser Team dabei, je nach Auftragsumfang und definierten Zielen, mit erfahrenen Trainerkollegen aus den jeweils benötigten Spezialdisziplinen im Vertrieb. Denn wir wissen aus Erfahrung, dass jede Herausforderung das richtige Team aus Experten benötigt. Damit stehen wir auch persönlich für Ihren nachhaltigen Mehrerfolg ein.
Wir laden Sie herzlich ein, uns persönlich kennenzulernen.
Teilen Sie uns einfach Ihren Terminwunsch mit:
„Als Vertriebs- und Expansionsverantwortlicher im Konzern sowie als Vertriebsleiter und Geschäftsführer im Mittelstand habe ich die Hebel erfolgreicher Vertriebsarbeit von der Pike auf gelernt. Ich kenne daher die Spielregeln und Tricks und weiß diese sicher auf Ihr Team zu übertragen.“
„Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.“ Gerade im Vertrieb herrscht vielerorts Stillstand, vor der fadenscheinigen Ausrede der Covid19-Pandemie. Statt mit Zuversicht und Leidenschaft jetzt erst richtig aufs Gaspedal zu drücken, kehrt immer häufiger eine heuchlerische Melancholie ein, gepaart mit dem Klagelied der Chancenberaubung durch die Politik. Dabei bietet diese Zeit mannigfaltige Chancen im Vertrieb. Mehr dazu in der heutigen Kolumne...
Damit Ihr Vertriebsteam im Jahresendspurt die größte Chance auf profitables Wachstum nicht verpasst, verrate ich heute wieder Best-Practice Umsetzungstipps mit der Empfehlung zur Nachahmung. Damit Ihr Vertriebsteam die gesetzten Ziele auch sicher erreicht.
„Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg: es jedem recht machen zu wollen.“ Dieses berühmte Zitat setzt genau den richtigen Ankerpunkt für diese Kolumne. Dabei räume ich mit Irrtümern auf, ermögliche neue Blickwinkel auf das Gewähren von Rabatten und zeige auf, warum der Kundennutzen so viel mächtiger ist.
Nur jeder fünfte Kunde bezeichnet sich als Fan eines Unternehmens, und zwar vor allem auf Grund des Kundenservice. Hingegen schätzt die Hälfte der Unternehmen ihre Fan-Quote auf 50 %. Produkte und Dienstleistungen sind, das belegen zahlreiche Studien, somit eher ein Muss-Kriterium, während der Kundenservice als Begeisterungs-Kriterium einzustufen ist. Wie Service auf Exzellenzniveau gelingt, verrate ich Ihnen heute mit dieser Kolumne.
Eine seismische Verschiebung in der Auftragsakquise hat längst auch den Mittelstand erfasst. Früher machten Unternehmen Angebote und vertrauten darauf, dass die Käufer schon zu ihnen finden. Das funktioniert so heute nicht mehr. Die Reaktion mündet meist in Aktionismus. Der Erfolg bleibt häufig aus. Wie Sie genau das ändern, verrate ich Ihnen in dieser Kolumne...
„Kaltakquise ist wie Kinder machen – alleine der Versuch macht schon Freude“. Dieses zugegebenermaßen in Teilen provokante Statement setzt genau den richtigen Aufsatzpunkt für diese Kolumne. Denn Hand aufs Herz: Die ernsthaft betriebene Kaltakquise ist nach wie vor der zentrale Schlüssel zum Vertriebserfolg. Und sie kann Ihrem Vertriebsteam wie auch Ihren Kunden ebenso große Freude machen. Wie das gelingt, verrate ich Ihnen in meiner heutigen Kolumne...
Zahlreiche namhafte Erhebungen und Studien, sowohl im Konsumenten- als auch Geschäftskundenbereich, bekräftigen seit Jahren: „77% der Kunden, die Service auf Spitzenniveau erfahren, bleiben dem Unternehmen treu, 90% empfehlen es sogar weiter! Und mehr als 50 % sind bereit für Spitzenservice mehr zu bezahlen.“
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Dieses inspirierende Zitat von Albert Einstein hat für den Mittelstand, unter dem Gesichtspunkt der disruptiven Denkweise, heute mehr Bedeutung denn je.
Mehr als die Hälfte der Aussteller kennt die eigene Messerendite nicht“, belegen aktuelle Umfragen führender Messeverbände. Die Konsequenz: latente Unzufriedenheit. Und die häufigste Reaktion: Budgetkürzung. Die Ursache aber, nämlich das eigene Verhalten, wird beibehalten.
Heute möchte ich Ihren Fokus auf den eigentlichen Erfolgshebel lenken: Die Haltung Ihres Vertriebschefs (m/w/d) und der damit einhergehenden Vorbildfunktion im Alltag.
Hand aufs Herz: Hätten Sie gedacht, dass einmal die erst 2008 gegründete Internetplattform Airbnb mehr Zimmer als die größten Hotellerie-Ketten zusammen vermietet, selbst nie aber ein eigenes Hotel baut?
Auf die Erkenntnis folgt Gewissheit: Es geht heute längst nicht mehr darum, Kunden für die eigenen Produkte, sondern die richtigen Produkte und Lösungen für Kunden zu finden. Dieser Paradigmenwechsel kommt im Alltag vieler Unternehmen jedoch immer noch einer Revolution der Kundenbeziehung gleich.
Wie Sie mit einer Geschichte Erfolgsstories schreiben - mit 7 exklusiven Regeln für erfolgreiches Storytelling.
Zunächst von wenigen Großunternehmen initiiert Anfang der 2000er Jahre, findet der konstituierte Kundenbeirat heute im Mittelstand gleichermaßen begeisterte Fürsprecher.
Die Erwartungen und Bedürfnisse der Menschen, und damit Ihrer Kunden, unterliegen heute in der digitalen Ära spürbar einem tiefgreifenden Wandel. Gesellschaftliche Werte verändern sich rasant in ihrer Ausprägung und damit einhergehend auch das Kommunikations- und Konsumverhalten. Die übergreifenden Entwicklungen dabei werden auch Ihr bisheriges Verständnis von Kundensegmentierung gänzlich verändern.
Wie viele Kunden hat Ihr Unternehmen zum Jahresstart? Und wie viele davon sind echte Fans, die aus Überzeugung sowie echter Begeisterung für Ihr Unter-nehmen bei Ihnen immer wieder kaufen und Ihre Produkte wie Dienstleistungen dann noch eigeninitiativ bewerben, ohne dass Sie selbst dafür aktiv werden?
Zweifelsfrei ist die deutsche Wirtschaft entscheidend von Familienunternehmen geprägt. Der Mittelstand steht für das oft zitierte Rückgrat, die klare Orientierung an nachhaltigen Zielen und die Bereitschaft, kontrollierte Risiken mit langfristigen Ertragsaussichten einzugehen.
„Und wie hoch planen Sie Ihre Messe-Rendite für dieses Jahr...?“ In keiner anderen Situation bestehen für Unternehmen mehr Chancen auf interessante Geschäftskontakte, als auf Messen.
„Niemand ist so talentiert, dass er nicht für seinen Erfolg mit Biss kämpfen muss.“ Dieses prominente Statement gilt insbesondere für den Vertrieb, denn hier hat die Beharrlichkeit mit die größte Auswirkung auf den Erfolg
„71 % der befragten Geschäftskunden haben kein Problem damit, ihren Lieferanten beim nächsten Auftrag zu wechseln“, das belegen aktuelle Erhebungen im Mittelstand. Grund genug, sich als Unternehmer diesem Risiko zu widmen.
Es kommt nicht darauf an, die Zukunft voraus zu sagen, sondern darauf, auf diese proaktiv vorbereitet zu sein“. Informationen über Kunden, Lieferanten, Partner, Wettbewerber, Gesellschaft, Politik sowie über das eigene Unternehmen sind in der Bedeutung stetig wachsende Erfolgsfaktoren für zukünftige Geschäftserfolge.
Bobka Mittelstandsberatung
Leopoldring 1
D - 79098 Freiburg im Breisgau
Hiermit erteile ich gegenüber der Bobka Mittelstandsberatung meine Einwilligung in die Verarbeitung folgender Daten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Online-Kennzeichnungen. Ich willige ein, dass mir künftig der Newsletter der Bobka Mittelstandsberatung zugeschickt wird. Ich bin ebenfalls damit einverstanden, dass mir im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens eine Bestätigungs-E-Mail zugeschickt wird. Mir ist bewusst, dass eine Messung der verschickten und von mir empfangenen bzw. genutzten Newsletter erfolgt und diese statistischen Daten ausgewertet werden. Die Verarbeitung verfolgt den Zweck, mir den Newsletter zuschicken zu können. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung um das Nutzerverhalten der Newsletter-Abonnenten nachverfolgen zu können und die Reichweite bzw. den Erfolg des Newsletters einschätzen zu können.
Ich habe das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (z.B. per E-Mail an kontakt@mittelstandsberatung-freiburg.de) oder durch das Anklicken des dafür vorgesehenen Link in dem Newsletter), ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.
Wir nutzen Mailchimp als Lösung für unseren Newsletter-Versand. Wenn Sie auf "Anmelden" klicken, bestätigen Sie die Übertragung der Daten an Mailchimp, um Sie für unseren monatlichen Newsletter anzumelden.